Eine Trockenmauer sollte mit einem Fundament aus groben Schotter oder Bruchsteinen (Korngröße 0-45mm) gegründet werden. Die
Fundamentstärke sollte 30-50 cm betragen und auf gewachsenen Boden aufbauen.
Die erste Steinlage beginnt etwa 10 cm unterhalb der späteren Erdoberfläche. Für die erste Reihe wählt man große und schwere Steine um der
Mauer eine Stabilität zu geben. Nun setzt man weitere Steinreihen aufeinander bis die gewünschte Höhe erreicht ist. Die Mauer muss gegen den Hang mit einer Neigung von 10-20% bei größeren Mauern auch bis
30% gesetzt werden. Um eine gleichmäßige Neigung zu erzielen, sollte ein Schnurgerüst errichtet werden.
Die Ecksteine sollten so wie die unteren Steine besonders groß sein. Die Schichthöhe des Ecksteins bestimmt die Höhe der anschließend
verwendeten Steine.
Keinesfalls darf man die Hintermauerung vergessen, die mit weniger schönen Steinen ausgeführt wird.
|